Management
-
Dr. med. Philipp Brantner
Facharzt für Radiologie
ChefarztRadiologie
Gesundheitszentrum FricktalDr. med. Philipp BrantnerFacharzt für Radiologie
ChefarztRadiologie
Gesundheitszentrum Fricktal
- Arbeitsschwerpunkte
-
- Cardiothorakale und abdominale Radiologie inklusive onkologischer Bildgebung
- Muskuloskelettale Diagnostik
- Sonografie des Abdomens und der Weichteile
- Bildnachverarbeitung inkl. 3D-Druck
- Beruflicher Werdegang
-
- 2021
- Chefarzt Radiologie am Gesundheitszentrum Fricktal
- Seit 2019
- Kaderarzt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am USB
- Seit 2016
- Co-Leitung des 3D Drucklabors am USB
- 2016 - 2019
- Oberarzt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am USB
- 2015 - 2016
- Fellowship, Abteilung für cardiothorakale Radiologie, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am USB
- 2015
- Assistenzarzt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am USB
- 2015
- Facharzttitel Radiologie
- 2014
- Assistenzarzt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am KSBL Standort Bruderholz
- 2010 - 2013
- Assistenzarzt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am USB
- 2009 - 2010
- Assistenzarzt, Klinik für Herz- und Gefässkrankheiten am Katharinenhospital Stuttgart in Deutschland
- 2008 - 2009
- Praktisches Jahr im Hospital de Clinica in Buenos Aires, Argentinien, am Kantonsspital Luzern (Standort Sursee und Wolhusen) und im Städtischen Klinikum in Karlsruhe, Deutschland
- 2002 - 2009
- Medizinstudium, Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, Deutschland
- 2001 - 2002
- Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der European Business School, Oestrich Winkel und Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, Deutschland
-
Marina Bühler
COOCOO
Gesundheitszentrum Fricktal -
M.A., M.Sc. Miriam Crespo Rodrigo
LeiterinBranding, Kommunikation und Marketing
Gesundheitszentrum FricktalM.A., M.Sc. Miriam Crespo Rodrigo
LeiterinBranding, Kommunikation und Marketing
Gesundheitszentrum Fricktal
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit 2011
- Leiterin Unternehmenskommunikation am GZF
- 2009–2011
- Manager Communications Jet Aviation AG Basel
- 2007–2009
- Co-Geschäftsführerin Anacomie AG und Projektleiterin
- 2005–2007
- Leiterin Marketing & Sales ProjectCare AG
- 1999–2004
- Studium der Publizistik und Betriebsökonomie an der Universität Zürich
-
Dr. med. Frank Derrer
Facharzt für Anästhesiologie
Facharzt für Intensivmedizin
Notarzt SGNOR
Chefarzt
Anästhesie und IntensivmedizinÄrztlicher Leiter Überwachungsstation (IMC)
Gesundheitszentrum FricktalDr. med. Frank DerrerFacharzt für Anästhesiologie
Facharzt für Intensivmedizin
Notarzt SGNOR
Chefarzt
Anästhesie und IntensivmedizinÄrztlicher Leiter Überwachungsstation (IMC)
Gesundheitszentrum Fricktal
- Arbeitsschwerpunkte
-
– Leitung der Abteilung für Anästhesie
– Ärztliche Leitung Überwachung (IMC)
– Ultraschallgestützte Regionalanästhesie
– Notfall- und Intensivmedizin
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit 2016
- Chefarzt Anästhesie am GZF
- 2012–2016
- Chefarzt Anästhesie Spital Rheinfelden
- 2009–2012
- Oberarzt Anästhesie/Intensivmedizin Universitätsspital Basel
- 2008–2009
- Oberarzt Anästhesie/Intensivmedizin Bürgerspital Solothurn
- 2008
- Facharzt Intensivmedizin FMH
- 2006
- Facharzt Anästhesie FMH und Notarzt SGNOR
- 2003–2008
- Anästhesie und Intensivmedizin Universitätsspital Basel und Bürgerspital Solothurn
- 2001–2003
- Anästhesie Kantonsspital Liestal
- 1999–2001
- Innere Medizin Kantonsspital Bruderholz
- 1998–1999
- Chirurgie Bezirksspital Thierstein Breitenbach
- 1998
- Promotion
- 1991–1997
- Medizinstudium Universität Basel
-
Dr. med. John Doummar
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Zusatzbezeichnung Handchirurgie (D)
ChefarztPlastische und Rekonstruktive Chirurgie
Gesundheitszentrum FricktalDr. med. John DoummarFacharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Zusatzbezeichnung Handchirurgie (D)
ChefarztPlastische und Rekonstruktive Chirurgie
Gesundheitszentrum Fricktal
- Arbeitsschwerpunkte
-
- Plastisch-rekonstruktive Chirurgie mit besonderer Expertise in der freien, mikrochirurgischen, autologen Geweberekonstruktion der Brust
- Gesamtes Spektrum der plastisch-ästhetischen Chirurgie
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit 2019
- Chefarzt der Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am GZF
- 05/2017–2019
- Ärztlicher Leiter Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Gesundheitszentrum Fricktal
- 2014–2016
- Kooperationsvertrag für freie mikrochirurgische Gewebetransfers: Gesundheitszentrum Fricktal (Spital Rheinfelden), Gynäkologie (Brustzentrum), Chefarzt Dr. med. Maik Hauschild
- 2013–2016
- Kooperationsvertrag für freie mikrochirurgische Gewebetransfers: Kliniken Köln (Köln-Holweide), Brustzentrum, Chefarzt Prof. Dr. med. Mathias Warm
- 2011
- Oberarzt, Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, St. Antonius Hospital Eschweiler, PD Dr. med. A.D. Bach
- 2011
- Zusatzbezeichnung Handchirurgie
- 2009
- Assistenzarzt, Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, St. Antonius Hospital Eschweiler, PD Dr. med. A.D. Bach
- 2009
- Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- 2004
- Assistenzarzt, Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, St. Antonius Hospital Eschweiler, Chefarzt Dr. med. H.-E. Nick
- 2004
- Approbation als Arzt
- 1995–2002
- Studium der Humanmedizin, RWTH Aachen
-
Dr. med Ingo Engel
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Viszeralchirurgie, Proktologe
ChefarztChirurgische Klinik
Gesundheitszentrum FricktalDr. med Ingo EngelFacharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Viszeralchirurgie, Proktologe
ChefarztChirurgische Klinik
Gesundheitszentrum Fricktal
- Arbeitsschwerpunkte
-
- Spezielle Viszeralchirurgie
- Proktologie
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit Oktober 2018
- Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie am GZF
- 2017 - 2018
- Ärztlicher Leiter des DKG-zertifizierten Darmkrebszentrums der Kreiskliniken Lörrach
- 2015-2018
- Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees der Kreiskliniken Lörrach
- 2008
- Prüfung Zusatzbezeichnung Proktologie (Bezirksärztekammer Südbaden)
- 2007 - Sept. 2018
- Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Kreiskliniken Lörrach
- 1995-2004
- Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Stadtklinik Baden-Baden
- 1995
- Prüfung Facharzt für Allgemeinchirurgie
- 1989-1995
- Facharztausbildung an der Stadtklinik Baden-Baden
- 1982 - 1988
- Medizinstudium an den Universitäten Marburg/Lahn und Freiburg i. Br.
-
Dr. med. Urs Genewein
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Handchirurgie
ChefarztTraumatologie und Handchirurgie
Zentrum für Bewegung
Gesundheitszentrum FricktalDr. med. Urs GeneweinFacharzt für Chirurgie
Facharzt für Handchirurgie
ChefarztTraumatologie und Handchirurgie
Zentrum für BewegungGesundheitszentrum Fricktal
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit 2016
- Chefarzt Traumatologie und Handchirurgie der Klinik Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie am GZF
- 2015
- Facharzttitel Handchirurgie FMH
- 2014
- Leitender Arzt Chirurgische Klinik Rheinfelden, GZF
- 2012–2013
- Oberarzt Traumatologie, Behandlungszentrum Bewegungsapparat, Universität Basel
- 2011
- Oberarzt Handchirurgie, Klinik für Orthopädie und Handchirurgie, Kantonsspital Liestal
- 2007–2010
- Oberarzt Handchirurgie, Klinik für Hand und periphere Nervenchirurgie, Universität Basel
- 2005–2007
- Oberarzt Traumatologie, Behandlungszentrum Bewegungsapparat, Universität Basel
- 2003–2005
- Oberarzt Chirurgie, Kantonale Spitäler Sursee-Wolhusen
- 2002–2003
- Assistenzarzt Visceralchirurgie, Universitätsklinik Marburg (D)
- 2000–2002
- Assistenzarzt Visceralchirurgie und Traumatologie, Kantonsspital Luzern
- 1997–2000
- Assistenzarzt Allgemein- und Visceralchirurgie, Kantonsspital Liestal
- 1995–1996
- Assistenzarzt Innere Medizin, Universitätsklinik beider Basel, Kantonsspital Liestal
- 1994
- Promotion Universität Bern: Rebound after Cessation of oral anticoagulant therapy: the biochemical evidence
- 1994
- Staatsexamen an der Universität Bern
-
Oliver Grossen
CEOCEO
Gesundheitszentrum FricktalAssistenz CEO: marianne.egloff@gzf.ch
-
Dr. med. Priska Grünig
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
ChefärztinMedizinische Klinik
Gesundheitszentrum FricktalDr. med. Priska GrünigFachärztin für Allgemeine Innere Medizin
ChefärztinMedizinische Klinik
Gesundheitszentrum Fricktal
- Arbeitsschwerpunkte
-
– Leitung der Abteilung Innere Medizin des Spitals Laufenburg
– Internistische Notfallsituationen
– Aus- und Weiterbildung der ärztlichen Gesundheitsberufe
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit 2019
- Chefärztin der Medizinischen Klinik am GZF
- 2017-2019
- Chefärztin der Medizinischen Klinik am Spital Laufenburg
- 2012–2016
- Oberärztin im Kantonsspital Baselland Liestal, Innere Medizin
- 2012
- FMH-Prüfung Allgemeine Innere Medizin
- 2012
- Facharztausbildung im Universitätsspital Basel, Medizinische Poliklinik
- 2010–2011
- Facharztausbildung im Kantonsspital Laufen, Innere Medizin
- 2007–2009
- Facharztausbildung im Kantonsspital Bruderholz, Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin
- 2006
- Wissenschaftliche Assistentin molekulare Nephrologie, Bruderholz
- 2005
- Assistenzärztin im Kantonalen Institut für Pathologie im Kantonsspital Liestal
- 2004
- Wissenschaftliche Assistentin Humangenetik, Universität Basel
- 1997–2003
- Medizinstudium an der Universität Basel
-
Dr. med. Maik Hauschild
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefarzt
Gynäkologie und GeburtshilfeÄrztlicher Leiter
Interdisziplinäres Brustzentrum
RheinfeldenDr. med. Maik HauschildFacharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefarzt
Gynäkologie und GeburtshilfeÄrztlicher Leiter
Interdisziplinäres BrustzentrumRheinfelden
- Arbeitsschwerpunkte
-
– Behandlung gutartiger und bösartiger Brusterkrankungen einschliesslich rekonstruktiver Operationsverfahren
– Minimal-Invasive Chirurgie, Tumorchirurgie
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit 2011
- Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am GZF
- 2009
- Anerkennung als Senior Brustoperateur der Deutschen Krebsgesellschaft
- 2005–2010
- Chefarzt der Frauenklinik und des Brustzentrums Rheinfelden/Baden
- 2004
- Leitender Arzt Gynäkologie Charitê Campus Mitte
- 2003
- Abschluss der fakultativen Weiterbildung Spezielle Operative Gynäkologie
- 1994–2000
- Facharztausbildung Universitätsfrauenklinik Charitê Berlin
- 1987–1994
- Medizinstudium an der Berliner Charitê und der Hadassah Medical School Jerusalem
- Mitgliedschaften
-
- Schweizer Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGGG
- Arbeitsgemeinschaft für plastische, ästhetische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie AWOGyn
- Schweizer Gesellschaft für Senologie SGS
- Deutsche Gesellschaft für Senologie DGS
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
- Deutsche Krebsgesellschaft DKG
- Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie AGO
- Nordostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie NOGGO
- Oberrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGGG
- Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Berlin GGG
- Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie AGE
-
Peter Ingold
LeiterPersonal
Gesundheitszentrum Fricktal -
Andreas Maurer
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
ChefarztOrthopädie
Zentrum für Bewegung
Gesundheitszentrum FricktalAndreas MaurerFacharzt für Chirurgie
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
ChefarztOrthopädie
Zentrum für BewegungGesundheitszentrum Fricktal
- Arbeitsschwerpunkte
-
– Endoprothesen an Knie, Hüfte und Schulter (auch Teilgelenksersatz)
– Revisionen und Wechseloperationen
– Sportmedizin und ambulante Operationen
– Arthroskopische Schulterchirurgie
– Arthroskopie Knie
– Spezielle Fusschirurgie
- Beruflicher Werdegang
-
- Seit 2016
- Chefarzt Orthopädie der Klinik Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie am GZF
- 2014–2015
- Klinikleiter seit August 2014, Leitender Arzt Orthopädie am GZF
- 2012–2013
- Tätigkeit in eigener Praxis in Lörrach
- 2007–2011
- Oberarzt in der Orthopädischen Chirurgie bei Dr. Birkner Kreiskrankenhaus, Orthopädische Chirurgie bei Fr. Prof. Eckardt Kreiskrankenhaus Rheinfelden
- 2006–2007
- Oberarzt Klinik Dr. Becker Unfallchirurgie inkl. Orthopädische Operationen
- 2005–2006
- Oberarzt bei Prof. Babst Chirurgische Klinik A Luzern
- 2001–2005
- Assistenzarzt bei Dr. Roth, Chirurgische Abteilung des Krankenhauses Bad Säckingen
- 1999–2001
- Assistenzarzt bei Prof. Waninger, Chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses Lörrach. Vom Januar bis Juni 2001 chirurgische, anästhesiologische Intesivstation im KKH Lörrach
- 1998
- Assistenzarzt bei Dr. Dolanc, Orthopädie des St. Claraspitals Basel
- 1996–1998
- Arzt im Praktikum und Assistenzarzt bei Prof. Durst, Chirurgische Klinik des Städtischen Krankenhauses Süd, Lübeck
- 1989–1992
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 1992–1996
- Medizinische Universität in Lübeck
-
Martin Michel
CIOCIO
Gesundheitszentrum Fricktal -
Linus Schmid
LeitungPolitik, Aussenbeziehungen und Immobilien
Gesundheitszentrum FricktalLinus SchmidLeitung
Politik, Aussenbeziehungen und Immobilien
Gesundheitszentrum Fricktal
-
Anton Schärli
CFOFinanzen & Verwaltung
Gesundheitszentrum Fricktal -
Volker Tempelmann
CNOPflege
Gesundheitszentrum FricktalAssistenz Pflege: olivia.fischer@gzf.ch
-
Dr. med. Pia-Cristina Zimmermann
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Schwerpunkt Geriatrie
Schwerpunkt Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM
Master of Science in Palliative Care
EMBA in Medical Management
ChefärztinAltersmedizin
RheinfeldenDr. med. Pia-Cristina ZimmermannFachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Schwerpunkt Geriatrie
Schwerpunkt Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM
Master of Science in Palliative Care
EMBA in Medical Management
ChefärztinAltersmedizin
Rheinfelden
- Arbeitsschwerpunkte
-
- Geriatrie
- Beruflicher Werdegang
-
- 2022-2023
- Diplom European Academy for Medice of Ageing
- 2022
- Fähigkeitsausweis Praxislabor
- 2022
- Schwerpunkttitel Psychosoziale und Psychosomatische Medizin FMH
- 2019-2023
- Leitende Ärztin Medizin, Geriatrie und Palliative Care, Spital Muri
- 2019
- Fähigkeitsausweis delegierte Psychotherapie
- 2018-2019
- Oberärztin Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie Baselland, Liestal
- 2018
- Schwerpunkttitel Geriatrie FMH
- 2017-2018
- Assistenzärztin Erwachsenenpsychiatrie/Alterspsychiatrie, Psychiatrie Baselland, Liestal
- 2016-2018
- Executive Master in Medical Management, EMBA, Private Hochschule für Wirtschaft Bern
- 2016-2017
- Oberärztin Geriatrie und Rehabilitation , Kantonsspital Baselland, Liestal
- 2014-2016
- Master of Science in Palliative Care, MSc
- 2012-2016
- Leitung Unternehmensentwicklung, Stationsoberärztin Palliative Care (ab 10/2014), St. Claraspital Basel
- 2011-2014
- Certificate of Advanced Studies Systemisches Management im Gesundheitswesen, CAS, Universität St. Gallen
- 2011-2012
- Assistenzärztin Innere Medizin, Notfallstation, Akutgeriatrie, Memory Clinic, Universitätsspital Basel
- 2010-2011
- Fellowship für Medical Management und Hospital Administration Direktion und Departement für Notfallmedizin, Universitätsspital Basel
- 2009-2010
- Assistenzärztin Geriatrie, Adullam Geriatriespital Basel
- 2009
- Promotion Dr. med.
- 2001-2008
- Studium der Humanmedizin, Universität Basel