Diplomierte/r Fachfrau/mann Operationstechnik HF
Wir suchen dich ab September 2025!
Das Studium zum Fachmann/-frau Operationstechnik HF (Höhere Fachschule) ist eine spezialisierte Ausbildung, die dich auf die Arbeit im Operationssaal vorbereitet. Sie besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil, startet jeweils im März und September und dauert i.d.R. 3 Jahre. *
Als Dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF bist du ein unverzichtbares Mitglied des OP-Teams: Du hilfst vor, während und nach geplanten oder notfallmässigen Operationen und bist quasi die rechte Hand der Operateur:innen. Das Studium ist sehr vielseitig und verbindet optimal Theorie und Praxis miteinander. Als Dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF bist du gesucht und begehrt und der Beruf bietet dir vielfältige Einsatz-und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das bieten wir dir
- Vollumfängliche Unterstützung bei deinem Studium
- Individuellen und umfassenden Support
- Übernahme gewisser Kosten (Studiengebühren sowie Schul- und Lehrmittelkosten)
- Zwei Standorte, Spital Rheinfelden und Villa Robersten, mit insgesamt sechs Operationssälen und einem breiten Spektrum an Fachdisziplinen
- Familiäres Arbeitsumfeld
- «Du»-Kultur
- Begegnung auf Augenhöhe
- Flache Hierarchien
- Gegenseitige Wertschätzung
Das sind deine Aufgaben
- Vorbereitung des Operationssaals (Planung des Tagesablaufs, Vorbereitung des Instrumentariums, des Materials und der Geräte, Sicherstellung der Sterilität)
- Anreichen von Instrumenten und Materialien
- Bedienung von Geräten und medizinischen Apparaturen
- Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Patient:innen
- Sicherstellung der Keimfreiheit zum Schutz der Patient:innen vor Infektionen
Das bringst du mit
- Grundausbildung mit abgeschlossener Sekundarstufe II (Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, Fachmittelschulausweis oder Maturität)
- Anmeldung bei der HFGS (Anmeldeunterlagen und Selbstanalyse sind eingereicht)
- Präzise Arbeitsweise
- Bewahrung eines kühlen Kopfs in unvorhergesehenen Situationen
- Verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Teamplayer
- Technisches Interesse und ruhige Hand
Bist du neugierig geworden?
Dann informiere dich gerne weiter über das spannende Studium und den vielseitigen Beruf:
- Video zum Beruf bei uns am GZF
- Flyer zum Beruf bei uns am GZF
- Die HFGS Website
Diese Unterlagen brauchen wir von dir:
- Lebenslauf
- Zeugnisse der Berufsfachschule, der Fachmittelschule oder Ähnlichem
- Selbstanalyse HFGS (Schritt 1 Eignungsabklärung)
- Arbeitszeugnisse, wenn vorhanden
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
* Für Inhaber:innen eines Diploms Pflegefachmann/-frau HF verkürzt sich in der Regel die Studiendauer auf 2 Jahre.