Bereiche im Detail

Innere Medizin

► Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 3'078, davon 21.1% zusatzversicherte Patient:innen
  • mittlere Verweildauer stationärer Patient:innen: 5.9 Tage
  • ambulante Eintritte: 55'300

► Highlights

  • Am Standort Laufenburg wurden umfassende Renovationsarbeiten ausgeführt. So wurde unter anderem das Gebäude energetisch saniert. Auch die Innenräume im Erdgeschoss und im Untergeschoss wurden renoviert. Mit dem neuen CT und einem neuen Ultraschallgerät wurden zudem zwei neue Geräte in Betrieb genommen. Unter der Leitung von Dr. med. Philipp Brantner, Chefarzt Radiologie, verfügt das Spital Laufenburg nun über ein modernes CT-Gerät. Dieses wird wochentags tagsüber mit personeller Unterstützung aus Rheinfelden betrieben. Das neue Ultraschallgerät wird von Internist:innen und Gastroenterolog:innen sowie durch Ärzt:innen der Praxis Bleile in enger Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin genutzt.
     
  • Die Kennzahlen 2023 im stationären Bereich weisen für die Medizin in Rheinfelden und Laufenburg sowie für die Akutgeriatrie gegenüber dem Budget und dem Vorjahr einen klaren Zuwachs auf. In Laufenburg wurde gar die 1000er Marke an betreuten Patient:innen überschritten. Auch auf den Notfallstationen in Rheinfelden und Laufenburg wurden im vergangenen Jahr mehr Patient:innen interdisziplinär behandelt und betreut.
     
  • Die Überwachungsstation (IMC) in Laufenburg erreichte eine ausgezeichnete Belegung und wurde im August 2022 für weitere fünf Jahre zertifiziert.
     
  • Als Antwort auf das stetig steigende Aaufkommen von Patient:innen im Notfall in Rheinfelden, wurde die ärztlichen Präsenz, insbesondere auf Kaderebene, weiter ausgebaut.
     
  • Dr. med. Marlies Ramseier und Kerstin Metzger haben ihre Facharztausbildung FMH in Innere Medizin bestanden und wurden zu Oberärztinnen befördert. Neu und temporär zum Kaderarzt-Team gestossen ist Dr. med. Patrick Gubser, der zuvor in der Praxis Helg in Frick tätig war.
     
  • Als neue Chefärztin der Altersmedizin hat Dr. med. Pia-Christina Zimmermann die Akutgeriatrie übernommen und leistet über beide Häuser medizinische Hintergrunddienste. Gleichzeitig ist sie auch für die Pflegeheime an beiden Standorten zuständig. In Rheinfelden wird sie auf der Akutgeriatrie von Dres. med. Sonja Maag und Tobias Oettl unterstützt. In Laufenburg macht sie wöchentlich eine kaderärztliche Visite bei den Bewohner:innen des Pflegeheims.
     
  • Im Spital Rheinfelden wurden auf Anmeldung COVID-19 Boosterimpfungen mit den neuesten angepassten Vakzinen für die Bevölkerung angeboten. Gleichzeitig hatten die Pflegeheimbewohner:innen in Laufenburg und Rheinfelden die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Für Mitarbeiter:innen wurde der Impfstoff, so wie der Grippeimpfstoff, unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
     
  • Im Herbst und Winter kam es zu zahlreichen COVID-19 Infektionen. Dank unserer, in den letzten COVID-Jahren erprobten, etablierten Infrastruktur bis zur High Flow-Beatmung auf unseren Überwachungsstationen (IMC), konnten wir Patient:innen optimal versorgen.
     
  • Das Regionale Ärztetreffen und dem anschliessenden, allseits beliebten Apéro fand im Jahr 2023 in Rheinfelden statt.

Frauenklinik und Brustzentrum

► Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 1'519, davon 28.5% zusatzversicherte Patinet:innen (ohne Säuglinge)
  • mittlere Verweildauer stationärer Patient:innen: 3.2 Tage
  • Operationen: 1’070, davon 26.1% ambulant

    Mammaeingriffe
  • Mammakarzinome: 152
  • Anzahl Fälle mit der Diagnose Brustkrebs: 163
  • Brustoperationen gesamt: 213
     
  • Komplexe Beckenbodenoperationen: 101
  • Geburten: 430

► Highlights

  • Am Brustzentrum Rheinfelden bewegten sich im Geschäftsjahr die Fallzahlen auf dem hohen Vorjahresniveau. Insgesamt wurden 2023 138 Primärfälle und 12 Fälle von Lokalrezidiven betreut.
     
  • Als erste Klinik in der Schweiz wurden die Frauenklinik und das Brustzentrum Rheinfelden durch den Verein integrative-kliniken.ch als integrative Kliniken zertifiziert. Die Zertifizierungen unterstreichen die Bedeutung der integrativen Medizin im Rahmen der ganzheitlichen Behandlung und Betreuung von Patient:innen. Solche schweizweit einzigartigen Qualitätsnachweise tragen zur wachsenden Bedeutung des GZF als überregionaler Gesundheitsversorger und zu unserem ausgezeichneten Ruf bei.
     
  • Die Fallzahlen der operativen Gynäkologie und des Beckenbodenzentrums bewegen sich auf konstant hohem Niveau.
     
  • In ganz Europa war im 2023 ein Geburtenrückgang spürbar. So verzeichnete auch das GZF, wie viele andere Kliniken, im Vergleich zum Rekordjahr von 2022 einen Rückgang von 10 Prozent bei den Geburten. Die Geburtsabteilung am GZF zeichnet sich durch eine Eins-zu-Eins-Betreuung der Frauen sowie ein umfassendes Angebot für Schwangere, Mutter und Kind aus. Das Team verfolgt schon länger eine sehr zugewandte, familiäre Geburtshilfe in einem von Sicherheit und Geborgenheit geprägten medizinischen Umfeld.

Chirurgie

►Kennzahlen
(inkl. Urologie, Hals-Nasen-Ohren)

  • stationäre Austritte: 1'494, davon 24.4% zusatzversicherte Patient:innen
  • mittlere Verweildauer stationärer Patient:innen: 3 Tage
  • Operationen: 1’589, davon 27.9% ambulant
  • ambulante Eintritte: 7'213

Highlights

  • Die Chirurgische Klinik hat sich 2023 gut weiterentwickelt. Die Zahl der Eingriffe liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Zahl der stationären Austritte lag im vergangenen Jahr bei 1'494. Ganz im Sinne der fortschreitenden Ambulantisierung erhöhte sich die Anzahl der ambulanten Eingriffe markant von 6'817 auf 7’213.
     
  • Das geplante Hernienzentrum ist seit Herbst 2023 auf den Weg gebracht. Die Vorbereitungen für eine spätere Zertifizierung des Zentrums laufen aktuell.

Zentrum für Bewegung

Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 2’966 davon 28.9% zusatzversichert Patient:innen
  • mittlere Verweildauer: 3.3 Tage
  • Operationen: 4'360 davon 36.3% ambulant
  • ambulante Eintritte: 9’583

Highlights

  • Im vergangenen Jahr hat sich die Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie (TOH) zum Zentrum für Bewegung entwickelt. Der neue Name unterstreicht einerseits das spezialisierte und umfassende Angebot und widerspiegelt andererseits die sehr positive Entwicklung der Klinik in den letzten Jahren. Unter der Leitung der Chefärzte Dr. med. Urs Genewein und Andreas Maurer werden Patient:innen von spezialisierten Fachteams für Schulter und Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie, Fuss, Wirbelsäule sowie für Sportmedizin behandelt und betreut. Mit einer Informationskampagne inklusive eigener Webseite (https://bewegung.gzf.ch/) wurde auf den neuen Namen sowie auf das spezialisierte und umfassende Angebot des Zentrum für Bewegung hingewiesen.
     
  • Das Jahr 2023 war fürs Zentrum für Bewegung (ehemals Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie) erneut sehr erfolgreich. Über alle Bereiche weist das Zentrum für Bewegung den stärksten Zuwachs auf.
     
  • Die Anzahl der operativen Eingriffe stieg erneut von 3’851 im Jahr 2022 auf 4'360 im 2023, wobei 36 Prozent der Eingriffe ambulant durchgeführt wurden.
     
  • Die Sprechstundentätigkeit wurde an allen Standorten (Rheinfelden, Laufenburg und Frick) weiter gestärkt. Thorsten Kapell betreut neu die ambulante Sprechstunde im Spital Rheinfelden.
     
  • Patient:innen profitieren seit anfangs Sommer 2023 in der Praxis IAVO Stein von einem zusätzlichen wohnortsnahen Sprechstundenangebot im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Insbesondere ältere Patient:innen, aber auch Menschen, die im Berufsleben stehen, nutzen gerne wohnortsnahe Sprechstunden. Mark M. Perić leitet die entsprechende Fachsprechstunde.
     
  • Das zusätzliche Angebot der konservativen Wirbelsäulenbehandlung und der Schmerztherapie wird von den Patient:innen stark nachgefragt. Dr. med. Gernot Lehmann, Teamleiter Wirbelsäule, stimmt die konservative Behandlung auf die individuelle Krankengeschichte ab.
     
  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird am Zentrum für Bewegung grossgeschrieben. So arbeitet das Team eng mit anderen Fach- und Berufsgruppen zusammen. Besonders sei hier die intensive Zusammenarbeit mit der Altersmedizin und Akutgeriatrie unter der Leitung von Chefärztin Dr. med. Pia-Cristina Zimmermann sowie mit der Physio- und Ergotherapie unter der Leitung von Bettina Fenner genannt.
     
  • Das Zentrum für Bewegung setzt sich seit Jahren für die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen ein. Das Schweizerische Institut für Weiter- und Fortbildung (SIWF) führt jährlich eine Umfrage zur Weiterbildungsqualität von Assistenzärzt:innen durch. In dieser erhielten die chirurgischen Kliniken des GZF im vergangenen Jahr eine beachtliche Bewertung von 5.7 oder «sehr gut» (auf einer Skala von 0 bis 6).

Plastische und Rekonstruktive Chirurgie

Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 190, davon 15.3% zusatzversicherte Patient:innen
  • mittlere Verweildauer: 2.8 Tage
  • ambulante Eintritte: 563
  • Operationen: 260, davon 26.2% ambulant

► Highlights

  • Die Zahl der Patient:innen der Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie hat sich im Jahr 2023 weiter positiv entwickelt. Dies betrifft sowohl die ambulanten als auch die stationären operativen Leistungen. Im vergangenen Jahr wurden 190 stationäre Austritte und 563 ambulante Eintritte verzeichnet.
     
  • Die extern geführte Brustsprechstunde am Claraspital in Basel wurde, auch in diesem Jahr, erneut von mehr Patient:innen aufgesucht.
     
  • Ein fixer Operations-Slot für interdisziplinäre Brustoperationen zwischen der Senologie und der Plastischen Chirurgie wurde, aufgrund des zunehmenden Bedarfs, etabliert. Dabei wurde die Zusammenarbeit mit Belegarzt PD Dr. med. Nik Hauser im Bereich der Senologie weiter ausgebaut.
     
  • Im operativen Bereich wurde der «Body Tite» implementiert. Dieses Gerät kommt insbesondere bei zusätzlich erforderlicher Körperstraffung zum Einsatz, zum Beispiel im Rahmen der operativen Behandlung post-bariatrischer Patient:innen, wo eine enge Kooperation mit dem Claraspital besteht. Im vergangenen Jahr wurden in diesem Rahmen mehr Patient:innen behandelt.
     
  • Auch die operative interdisziplinäre Behandlung von Patient:innen des Bauchzentrums im Claraspital, mit erforderlichen plastisch-rekonstruktiven Defektdeckungen, konnte weiter ausgebaut werden.
  • Chefarzt Dr. med. John Doummar besuchte den internationalen Kongress London Breast Meeting (LBM).
     
  • Im Rahmen der Veranstaltung des Regionalen Ärztetreffens hielt Dr. med. John Doummar einen Vortrag zum Thema Wiederaufbau der Brust mit dem Titel: «Brustrekonstruktion – alloplastisch oder HYBRID?!».
     
  • Markus Schmitz, Leitender Arzt, nahm am 5. SOAP-Kongress in Bremen teil.

Plastische und Ästhetische Chirurgie

Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 88
  • mittlere Verweildauer: 1.3 Tage
  • Operationen: 135, davon 34.8% ambulant
  • ambulante Eintritte: 887

Highlights

  • Im Vergleich zum Vorjahr wurden sowohl stationär als auch ambulant leicht weniger Patient:innen behandelt. So waren es 88 stationäre Austritte (2022: 111) und 887 ambulante Eintritte (2022: 950). Grund für die tieferen Zahlen ist, dass die zwei Bereiche Plastische und Rekonstruktive Chirurgie sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie vom selben Team betreut werden und es zwischen den zwei Bereichen im vergangenen Jahr eine Bedarfsverschiebung zugunsten der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie gab.
     
  • Das Portfolio der minimal-invasiven Behandlungen wurde mit dem «Morpheus8» ergänzt. Das zusätzliche Angebot wird rege nachgefragt. Morpheus8 ist eine innovative Weiterentwicklung des Microneedlings zur Hautverjüngung und Gewebestraffung und wird sowohl für den Gesichts- als auch den Körperbereich, zum Beispiel für die Nachbehandlung bei einer Fettabsaugung, eingesetzt.
     
  • In der operativen Behandlung wurde mit dem «Body Tite» ein neues Gerät zur direkten Optimierung der Haut- und Gewebestraffung mit oder ohne Liposuktion eingeführt. Die Resonanz der Patient:innen ist sehr positiv.
     
  • Durch die Einführung einer eigenständigen Behandlungssprechstunde der Medizinischen Praxisfachpersonen (MPA) bei minimal-invasiven Behandlungen wurde unsere betriebliche Effizienz weiter optimiert.
     
  • Chefarzt Dr. med. John Doummar hat am International Breast Symposium (IBSD) in Düsseldorf sowie am APKO-Workshop in Frankfurt zum Thema «Anatomie und chirurgische Techniken des Face-Lifts sowie aktuelle Themen der modernen Nasenchirurgie» teilgenommen.
     
  • Markus Schmitz, Leitender Arzt, nahm am Frühjahrskongress der Vereinigung der Deutschen Ästhetischen Plastischen Chirurgen (VDÄPC) teil.

Anästhesie

Kennzahlen

  • Anästhesiologisch betreute Patient:innen: 6’550
  • Vollnarkosen: 4’836
  • Teilnarkosen: 2’575
  • im Akutschmerzdienst betreute Patient:innen: 998

► Highlights

  • 2023 war für die Klinik für Anästhesiologie ein weiteres Rekordjahr mit 6’550 durchgeführten Anästhesien (rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr) und dies bei einer operativen Auslastung von 90 Prozent.
     
  • Im Dezember 2023 wurde die Klinik für Anästhesiologie erfolgreich mit dem Qualitätslabel A-CERT durch die SQS zertifiziert. Damit ist das GZF eines von nur acht Spitälern in der Schweiz und das erste Spital im Kanton Aargau, welches mit dem neuen Qualitätslabel A-CERT ausgezeichnet wird. Die Anästhesie des GZF ist zudem die erste Abteilung schweizweit, die das Label A-CERT ohne vorgängiges Probeaudit erhalten hat – und dies gleich mit 265 von 266 möglichen Punkten. Geprüft wurden die Qualität und Sicherheit in der Anästhesie. Das Prüfungsverfahren umfasst sämtliche relevanten Handlungsfelder – von der Anästhesievorbereitung über die Durchführung der Anästhesie bis hin zur Nachbetreuung. Für Patient:innen ist das neue Qualitätslabel A-CERT eine zusätzliche, unabhängige Bestätigung durch das Team der Anästhesie hervorragend versorgt und betreut zu werden.

Radiologie

► Kennzahlen

  • Magnetresonanztomographie-Untersuchungen: 4’319
  • Computertomographie-Untersuchungen: 5’344
  • Ultraschall/Sonographien: 930
  • Röntgen, Untersuchungen der Organe: 13’113
  • Mammographien: 1’193
  • Fälle mit Leistungen der Radiologie:
    • spitalinterne Zuweisungen (ambulant und stationär): 18’963
    • externe Zuweisungen: 5’540

Highlights

  • Die Untersuchungszahlen in der Radiologie konnten im Berichtsjahr deutlich gesteigert werden. Besonders zu erwähnen ist der Anstieg der Magnetresonanztomographien auf 4'319 Untersuchungen (2022: 4'081) sowie 1'193 durchgeführte Mammographien (2022: 1'086).
     
  • Bei den magnetresonanztomographischen Untersuchungen wird die Radiologie neu durch künstliche Intelligenz unterstützt. Dank eines AI-Algorithmus kann die Scanzeit vieler Sequenzen um bis zu 50 Prozent reduziert werden, dies bei verbesserter Bildqualität. Patient:innen und radiologische Fachpersonen profitieren von einer kürzeren Untersuchungszeit bei einer verbesserten diagnostischen Sensitivität.
     
  • Im Juni 2023 wurde das Mamma-Serviceportfolio um die stereotaktische und sonographische Vakuumbiopsie sowie präoperative Tumormarkierung mittels magnetischen Markern umfassend erweitert. Mit der stereotaktischen Vakuumbiopsie können kleinste, nur in der Mammografie sichtbare suspekte Veränderungen frühzeitig und schonend abgeklärt werden. Damit hebt sich das Brustzentrum Rheinfelden weiter hervor.
     
  • Mit der Inbetriebnahme eines neuen Computertomographen (CT) in Laufenburg wird der Standort Laufenburg weiter gestärkt und die medizinische Versorgung in der Region ausgebaut. Stationäre und ambulante Patient:innen können bei Bedarf an CT-Bildgebung gleich in Laufenburg betreut werden. Ambulante Patient:innen mit Wohnsitz im oberen Fricktal profitieren zudem von kürzeren Anfahrtswegen.
     
  • Unser seit Anfang 2021 kontinuierlich aufgebautes Team wurde im 2023 durch weitere radiologische Fachpersonen und Ärzt:innen erweitert. Dr. med. Konrad Appelt, Leitender Arzt, etabliert und verstärkt seit dem letzten Jahr die interventionelle Bildgebung und die Mamma-Diagnostik.

Pflege

►Kennzahlen

  • Bettenbelegung Akutspital bei 77% von 130 Betten
  • Geleistete Pflegetage im Akutspital: 38’441, davon Säuglinge: 1’439
  • Bettenbelegung Pflegeheim bei 95% von 95 Betten
  • Geleistete Pflegetage im Pflegeheim: 32’264 Pflegetage

► Highlights

Laufenburg

  • Seit Mitte August 2023 ist in Laufenburg ein neues, modernes CT-Gerät in Betrieb. Patient:innen profitieren von einer modernen und wohnortsnahen Bildgebung im oberen Fricktal. Die Bildgebung ist schneller verfügbar, was gerade im Notfall einen deutlichen Mehrwert darstellt. Mit dem neuen CT in Laufenburg stärken wir den Standort Laufenburg und die medizinische Versorgung in der Region weiter - getreu unserer Maxime, den Patient:innen eine Gesundheitsversorgung der kurzen Wege zu bieten.
     
  • In Laufenburg wurde der Bau von 1971 energetisch saniert und für die Zukunft fit gemacht. Dies, weil die Aussenhülle im Winter und im Sommer nicht mehr die zeitgemässen Anforderungen an Wärme- und Kälteschutz erfüllte. Weiter wurden die Abdichtung und Isolation auf dem Flachdach erneuert. In diesem Zusammenhang werden auch die Innenräume im Erdgeschoss und im Untergeschoss von Anfang renoviert. Gesamthaft belaufen sich die Investitionen der Sanierung des Gebäudes von 1971 auf rund zwei Millionen Franken.
     
  • Die Ausstattungslinie (Möblierung und Böden) im gewohnt hochwertigen und modernen GZF-Stil, welchen die Patient:innen am Standort Rheinfelden bereits kennen und schätzen, wurde auch in Laufenburg im gesamten Akutspital und im Pflegeheim bei laufendem Betrieb sukzessive umgesetzt. Die Renovierungsarbeiten laufen bereits und werden im Laufe dieses Jahres abgeschlossen.
     
  • Die Überwachungsstation (IMC) in Laufenburg wird neu durch Michael Brill geführt.
     
  • Bereits seit längerem sind wir zudem dabei die Pflegeheime an den beiden Standorten in Laufenburg und Rheinfelden neu auszurichten. Die Pflegeheime sollen ein Ort sein, wo sich die Bewohner:innen noch stärker zu Hause fühlen und entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen betreut werden. Die Selbst- und Mitbestimmung der Bewohner:innen steht dabei im Fokus. Sandra Richner-Vogel, die seit Februar 2024 die Pflegeheime leitet, wird mit ihrem Team den positiven Wandel weiter vorantreiben und die Zukunft der Pflegeheime des GZF mitgestalten. Durch die umfassenden Renovationsarbeiten, die bereits seit dem vergangenen Jahr ausgeführt werden, schaffen wir einen Ort, an dem Rückzug und Gemeinschaft besser möglich und die pflegerische und medizinische Betreuung und Versorgung der Bewohner:innen optimal gewährleistet sind.

Rheinfelden

  • Katharina Hirt übernimmt die Leitung Pflege und Praxen ad interim und leitet diesen Bereich seit Mitte November 2023.
     
  • Das Hebammenteam besuchte eine 50- stündige Ausbildung in Aromatherapie. Von der Aromatherapie profitieren alle Schwangeren, Wöchnerinnen und Neugeborenen in der Frauenklinik in Rheinfelden.  
  • Spital Rheinfelden
    Riburgerstrasse 12
    4310 Rheinfelden
    T +41 (0)61 835 66 66
    Kontakt
  • Spital Laufenburg
    Spitalstrasse 10
    5080 Laufenburg
    T +41 (0)62 874 50 00
    Kontakt
  • Villa Robersten
    Roberstenstrasse 33
    4310 Rheinfelden
    T +41 (0)61 835 08 65
    villa@gzf.ch
  • Fachärztehaus Frick
    Mühlegasse 18
    5070 Frick
    T +41 (0)62 865 77 77
    Kontakt
  • Praxis am Bahnhof
    Bahnhofstrasse 30
    4310 Rheinfelden
    T +41 (0)61 831 55 26
    Kontakt
  • Praxis IAVO
    Rheinfelden
    Möhlin
    Stein
    Frick Hauptstrasse
    Frick Blumenauweg
    Kontakt
Navigation anzeigen